Datenschutzerklärung (Stand: 01.03.2025)

Allgemeines

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Nutzung unserer Website [Ihre Website-URL] (nachfolgend „Website“). Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen die Website ausgeführt wird.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

  • Pegasus Management GmbH
  • Natelsheideweg 2, 30900 Wedemark
  • info@pegasus-management.de
  • Tel.: +49 5130 9745571

3. Datenschutzbeauftragter

Sofern gesetzlich vorgeschrieben, haben wir einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Dieser ist unter folgender Kontaktmöglichkeit erreichbar:

  • Frau Olga Schmidt
  • Natelsheideweg 2, 30900 Wedemark
  • olga.schmidt@pegasus-management.de
  • Tel.: +49 5130 9745571

4. Erhebung und Verarbeitung von Daten

4.1. Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Bei Nutzung von Kontaktformularen

Sofern Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

5. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

5.1. Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

5.2. Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

5.3. Instagram

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram -Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram -Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram -Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

6. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind „Session-Cookies.“ Solche Cookies werden nach Ende Ihres Browserbesuchs automatisch gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Diese Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms automatisch gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausführung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) erforderlich sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

7. Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns verarbeiteten Daten folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Ferner haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

8. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom 01.03.2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.pegasus-management.de/Datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

10. Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz bei uns können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder direkt an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie oben in dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten
Soziale Kanäle
kontaktformular
der Weg zu uns
Rechtliches
I. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter Verantwortlich für diese Website ist
    Pegasus Management GmbH
      Natelsheideweg 2
        30900 Wedemark
          Email: info@pegasus-management.de
            Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter
              olga.schmidt@pegasus-management.de
                oder über die Adresse
                  Pegasus Management GmbH
                    Natelsheideweg 2
                      30900 Wedemark

                        2. Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet werden
                          a. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
                            Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben: - Datum und Uhrzeit des Zugriffs - IP-Adresse - Hostname des zugreifenden Rechners - Website, von der aus die Website aufgerufen wurde - Websites, die über die Website aufgerufen werden - Besuchte Seite auf unserer Website - Meldung, ob der Abruf erfolgreich war - Übertragene Datenmenge - Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version - Betriebssystem Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
                              b. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
                                Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet.
                                  c. Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?
                                    Die Website wird bei strato.de gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.
                                      d. Wie lange werden die Daten gespeichert?
                                        Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden […, maximal bis zu 24 Stunden] direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach […, maximal vier Wochen] endgültig gelöscht.

                                        3. Betroffenenrechte
                                          a. Recht auf Auskunft
                                            Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
                                              b. Recht auf Widerspruch:
                                                Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).
                                                  c. Recht auf Berichtigung
                                                    Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
                                                      d. Recht auf Löschung
                                                        Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
                                                          e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
                                                            Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. f. Recht auf Beschwerde Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde.
                                                              g. Recht auf Datenübertragbarkeit
                                                                Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.

                                                                II. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO
                                                                  Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG) und § 18 Medienstaatsvertrag (MStV):

1. Diensteanbieter
    Pegasus Management GmbH
      Natelsheideweg 2
        30900 Wedemark
          Tel: +49 5130 9745571
            E-Mail: info@pegasus-management.de

            2. Geschäftsführung / Inhaber Vertretungsberechtigt
              Gemäß Gesellschaftsvertrag und Handelsregistereintrag: Herr Holger Sprenz

              3. Registereintragungen
                Handelsregister: 111299, Registergericht: Hannover
                  Gewerbeanmeldung: Gemäß § 34a Gewerbeordnung (GewO)
                    Zuständige Ordnungsbehörde: Gemeinde Wedemark
                      Fachbereich Ordnung und Soziales
                        Fritz-Sennheiser-Platz 1
                          30900 Wedemark
                            Telefon: 05130 581-0
                              E-Mail: buergerbuero.und.standesamt@wedemark.de

                              4. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.)
                                DE 239511832

                                5. Berufsrechtliche Angaben
                                  Tätigkeitsbereich: Sicherheitsdienstleistungen gemäß § 34a GewO (z.B. Objektschutz, Veranstaltungssicherheit, Personenschutz)
                                    Berufshaftpflichtversicherung: AXA Versicherung AG
                                      Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland

                                      6. Streitbeilegung
                                        Die Europäische Kommission stellt eine Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/ Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

                                        7. Haftungshinweise
                                          Haftung für Inhalte: Die Inhalte dieser Website wurden sorgfältig geprüft. Eine Garantie für Vollständigkeit oder Aktualität kann jedoch nicht übernommen werden. Bei rechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Haftung für Links: Externe Links wurden bei Veröffentlichung auf Rechtsverstöße überprüft. Für Inhalte verlinkter Seiten haften deren Betreiber.
                                            Urheberrecht: Texte, Bilder und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung bedarf der schriftlichen Zustimmung.

                                            8. Berufsaufsichtsbehörde
                                              Zuständige Aufsichtsbehörde: Gemeinde Wedemark
                                                Fachbereich Ordnung und Soziales
                                                  Fritz-Sennheiser-Platz 1
                                                    30900 Wedemark
                                                      Telefon: 05130 581-0
                                                        E-Mail: buergerbuero.und.standesamt@wedemark.de

                                                        9. Datenschutz
                                                          Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.pegasus-management.de/Datenschutz/. Hinweis: Als Sicherheitsunternehmen verarbeiten wir personenbezogene Daten streng nach DSGVO und BDSG.

                                                          10. Bildnachweise
                                                            Quelle verwendeter Bilder: Eigene Aufnahmen
Bewerbung für "Schutz & Sicherheit"