Entdecken Sie ein Sicherheitsunternehmen, das über Fachgrenzen hinausgeht und ein klar strukturiertes, praxisnahes und zeitgemäßes Portfolio bietet. Lernen Sie das umfassende Spektrum Ihres zukünftigen Partners für Sicherheit und Service kennen und lassen Sie uns gemeinsam all Ihre Schutzbedürfnisse erfüllen.

Über uns

Ihre Sicherheit, unsere Verantwortung

Entdecken Sie ein Sicherheitsunternehmen, das über Fachgrenzen hinausgeht und ein klar strukturiertes, praxisnahes und zeitgemäßes Portfolio bietet. Lernen Sie das umfassende Spektrum Ihres zukünftigen Partners für Sicherheit und Service kennen und lassen Sie uns gemeinsam all Ihre Schutzbedürfnisse erfüllen.

Die PEGASUS MANAGEMENT GmbH bietet umfassende Sicherheitsdienstleistungen: Werkschutz, Revier- und Streifendienste, Objekt- und Veranstaltungsschutz, Personenschutz und Alarmintervention.

Mit der PEGASUS MANAGEMENT GmbH wählen Sie ein Unternehmen, das Ihre hohen Sicherheitsansprüche kompromisslos erfüllt.


Mehr als nur Unterstützung

Unser Service

Schutz & Sicherheit

Alarm & Intervention

Telefon & Empfang

Event & Hostessen

Unser Service

Mehr als nur Unterstützung

Unser Service

service_img

Schutz & Sicherheit


Separatdienst

Revierdienst

Centerdienst

service_img

Alarm & Intervention


Gefahrenmanagement

Interventionsdienst

Ermittlungsdienst

service_img

Telefon & Empfang


Telefondienst

Empfangsdienst

Inhouse Logistik

service_img

Event & Hostessen


Eventdienst

Hostessen

Equipment

Prozesse

So gehen wir vor

Unsere Prozesse

Analyse der Sicherheitsbedürfnisse:

Im Rahmen einer detaillierten Analyse der Räumlichkeiten und ihres Umfelds werden potenzielle Gefahrenquellen identifiziert und die bestehenden Sicherheitsmaßnahmen umfassend bewertet. Auf Basis dieser Erkenntnisse erfolgt die Definition individueller Anforderungen, die die Entwicklung eines maßgeschneiderten und optimal auf die Gegebenheiten abgestimmten Sicherheitskonzepts ermöglichen.

Entwicklung des Sicherheitskonzepts:

Entwicklung des Sicherheitskonzepts unter Einbeziehung sämtlicher identifizierter Risiken. Berücksichtigung und Integration modernster Technologien, darunter Alarmsysteme, Videoüberwachung und Zugangskontrollsysteme. Präzise Festlegung von Überwachungszonen und die Planung effizienter Patrouillenrouten, um ein höchstmögliches Sicherheitsniveau zu gewährleisten.

Implementierung der Sicherheitsmaßnahmen:

Implementierung und Inbetriebnahme moderner technischer Sicherheitssysteme, sorgfältige Rekrutierung und gezielte Schulung des Sicherheitspersonals entsprechend den Vorgaben des Sicherheitskonzepts. Zusätzlich wird die Einführung regelmäßiger Sicherheitsüberprüfungen und präventiver Wartungsmaßnahmen gewährleistet, um einen reibungslosen und effektiven Betrieb sicherzustellen.

Überwachung und Reaktion:

Durchgehende Überwachung durch ein rund um die Uhr besetztes Kontrollzentrum, gekoppelt mit der Erstellung detaillierter Reaktionspläne für verschiedene Einsatzszenarien wie Einbrüche, Brandfälle und Überfälle. Ergänzend dazu werden regelmäßige Übungen und Trainings durchgeführt, um die permanente Einsatzbereitschaft des Sicherheitspersonals auf höchstem Niveau sicherzustellen.

Evaluierung und Anpassung:

Regelmäßige Evaluierung der Effektivität der implementierten Sicherheitsmaßnahmen bildet die Grundlage für eine kontinuierliche Anpassung des Sicherheitskonzepts an aktuelle Bedrohungslagen und technologische Neuerungen. Gleichzeitig wird durch die systematische Einholung von Kundenfeedback eine stetige Optimierung der Sicherheitslösungen sichergestellt.

Kommunikation und Zusammenarbeit:

Regelmäßige Meetings mit unseren Kunden zur Besprechung der aktuellen Sicherheitslage und Maßnahmen, transparente Kommunikation über alle durchgeführten Sicherheitsmaßnahmen und deren Ergebnisse sowie Zusammenarbeit mit lokalen Ordnungsbehörden und anderen externen Einsatzkräften bei speziellen Gefahrenlagen oder besonderen Sicherheitsanforderungen.

Impressionen

Unser Alltag

So gehen wir vor

Unsere Prozesse

Für Details auf die + Zeichen klicken

Im Rahmen einer detaillierten Analyse der Räumlichkeiten und ihres Umfelds werden potenzielle Gefahrenquellen identifiziert und die bestehenden Sicherheitsmaßnahmen umfassend bewertet. Auf Basis dieser Erkenntnisse erfolgt die Definition individueller Anforderungen, die die Entwicklung eines maßgeschneiderten und optimal auf die Gegebenheiten abgestimmten Sicherheitskonzepts ermöglichen.

Entwicklung des Sicherheitskonzepts unter Einbeziehung sämtlicher identifizierter Risiken. Berücksichtigung und Integration modernster Technologien, darunter Alarmsysteme, Videoüberwachung und Zugangskontrollsysteme. Präzise Festlegung von Überwachungszonen und die Planung effizienter Patrouillenrouten, um ein höchstmögliches Sicherheitsniveau zu gewährleisten.

Implementierung und Inbetriebnahme moderner technischer Sicherheitssysteme, sorgfältige Rekrutierung und gezielte Schulung des Sicherheitspersonals entsprechend den Vorgaben des Sicherheitskonzepts. Zusätzlich wird die Einführung regelmäßiger Sicherheitsüberprüfungen und präventiver Wartungsmaßnahmen gewährleistet, um einen reibungslosen und effektiven Betrieb sicherzustellen.

Durchgehende Überwachung durch eine rund um die Uhr besetztes Eskalationsstelle, gekoppelt mit der Erstellung detaillierter Reaktionspläne für verschiedene Einsatzszenarien wie Einbrüche, Brandfälle und Überfälle. Ergänzend dazu werden regelmäßige Übungen und Trainings durchgeführt, um die permanente Einsatzbereitschaft des Sicherheitspersonals auf höchstem Niveau sicherzustellen.

Regelmäßige Evaluierung der Effektivität der implementierten Sicherheitsmaßnahmen bildet die Grundlage für eine kontinuierliche Anpassung des Sicherheitskonzepts an aktuelle Bedrohungslagen und technologische Neuerungen. Gleichzeitig wird durch die systematische Einholung von Kundenfeedback eine stetige Optimierung der Sicherheitslösungen sichergestellt.

Regelmäßige Meetings mit unseren Kunden zur Besprechung der aktuellen Sicherheitslage und Maßnahmen, transparente Kommunikation über alle durchgeführten Sicherheitsmaßnahmen und deren Ergebnisse sowie Zusammenarbeit mit lokalen Ordnungsbehörden und anderen externen Einsatzkräften bei speziellen Gefahrenlagen oder besonderen Sicherheitsanforderungen.

in guter Gesellschaft

Unsere Partner

komm ins Team

Karriere

Wo möchtest Du uns verstärken?
Schutz & Sicherheit
Separatdienst (Objektschutz, Werkschutz, Pfortendienst)
Alarm & Intervention
Gefahrenmanagement (Störfälle, Havarien, Katastrophen)
Telefon & Empfang
Telefondienst (In- und Outbound, Back Office, Vorzimmerfunktion)
Event & Hostessen
Eventdienst (Veranstaltungsschutz, Einlasskontrollen, Kassendienste)
Impressionen
Bewerbung für "Schutz & Sicherheit"
Bewerbung für "Alarm & intervention"
Bewerbung für "Telefon & Empfang"
Kontaktdaten
Soziale Kanäle
kontaktformular
der Weg zu uns
Rechtliches
Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG) und § 18 Medienstaatsvertrag (MStV):**

1. Diensteanbieter
  • Pegasus Management GmbH
  • Natelsheideweg 2
  • 30900 Wedemark
  • Tel: +49 5130 9745571
  • E-Mail: info@pegasus-management.de
2. Geschäftsführung / Inhaber
  • Vertretungsberechtigt gemäß Gesellschaftsvertrag und Handelsregistereintrag: Herr Holger Sprenz
3. Registereintragungen
  • Handelsregister: 111299, Registergericht: Hannover
  • Gewerbeanmeldung: Gemäß § 34a Gewerbeordnung (GewO)
  • Zuständige Ordnungsbehörde: Gemeinde Wedemark, Fachbereich Ordnung und Soziales, Fritz-Sennheiser-Platz 1 30900 Wedemark, Telefon: 05130 581-0, E-Mail: buergerbuero.und.standesamt@wedemark.de
4. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.)
  • DE 239511832
5. Berufsrechtliche Angaben
  • Tätigkeitsbereich: Sicherheitsdienstleistungen gemäß § 34a GewO (z.B. Objektschutz, Veranstaltungssicherheit, Personenschutz)
  • Berufshaftpflichtversicherung: AXA Versicherung AG
  • Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
6. Streitbeilegung Die Europäische Kommission stellt eine Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/ Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. 7. Haftungshinweise Haftung für Inhalte: Die Inhalte dieser Website wurden sorgfältig geprüft. Eine Garantie für Vollständigkeit oder Aktualität kann jedoch nicht übernommen werden. Bei rechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Haftung für Links: Externe Links wurden bei Veröffentlichung auf Rechtsverstöße überprüft. Für Inhalte verlinkter Seiten haften deren Betreiber. Urheberrecht: Texte, Bilder und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung bedarf der schriftlichen Zustimmung. 8. Berufsaufsichtsbehörde
  • Zuständige Aufsichtsbehörde: Gemeinde Wedemark, Fachbereich Ordnung und Soziales, Fritz-Sennheiser-Platz 1 30900 Wedemark, Telefon: 05130 581-0, E-Mail: buergerbuero.und.standesamt@wedemark.de
9. Datenschutz Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.pegasus-management.de/Datenschutz/. Hinweis: Als Sicherheitsunternehmen verarbeiten wir personenbezogene Daten streng nach DSGVO und BDSG. 10. Bildnachweise
  • Quelle verwendeter Bilder: Eigene Aufnahmen